Ihr Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungs­eigentums­recht:
Rechtsanwalt Thorsten Krebs

Die zusätzliche Bezeichnung
"Fachanwalt für Miet- und Wohnungs­eigentums­recht"

wurde Rechtsanwalt Krebs durch die Rechtsanwalts­kammer Hamm mit der Urkunde vom 10.07.2007 verliehen aufgrund besonderer theoretischer Kenntnisse und besonderer praktischer Erfahrung in Anwendung der Fachanwaltsordnung (FAO). Im Mietrecht und Wohnungs­eigentums­recht waren hierzu 120 bearbeitete Fälle nachzuweisen sowie ein 120 Zeitstunden umfassender Lehrgang mit Leistungskontrollen (3 fünfstündige Klausuren) zu absolvieren. Der Rechtsanwalts­kammer ist jährlich nachzuweisen, dass eine mindestens 10 Zeitstunden umfassende Fortbildung durchgeführt wurde, um die Fachanwalts­bezeichnung weiter führen zu dürfen.

§ 14 c der Fachanwaltsordnung verlangt folgende besondere Kenntnisse im Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht, die nachzuweisen sind:

§ 14 c der Fachanwaltsordnung verlangt folgende besondere Kenntnisse im Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht, die nachzuweisen sind:
  1. Recht der Wohnraum­miet­verhält­nisse
  2. Recht der Gewerbe­raum­miet­verhält­nisse und Pacht­recht,
  3. Wohnungs­eigentums­recht,
  4. Makler­recht, Nachbar­recht und Grund­züge des Immobilien­rechts,
  5. Miet- und wohnungs­eigentums­rechtliche Bezüge im öffent­lichen Recht, ein­schließ­lich Steuer­recht,
  6. Miet- und wohnungs­eigentums­rechtliche Besonder­heiten des Verfahrens- und Voll­streckungs­recht

 

Die theoretischen Kenntnisse werden in einem Fachlehrgang vermittelt, der folgende Bestandteile hat:

Teil 1

Miet­vertragliche Haupt- und Neben­pflichten, Störungen im Vertrags­ver­hältnis, Recht der Wohnraum­miet­verhältnisse

Teil 2

Mieterhöhung, Betriebskosten und Heizkosten

 

Teil 3

Kündigung, Nachbarrecht, Mietrechtliche Besonderheiten des Verfahrens- und Vollstreckungsrechts,

 

Teil 4

Recht der Gewerbe­raum­miet­ver­hältnisse und Pacht­recht, RVG

Teil 5

Wohnungs­eigentums­recht, Wohnungs­erbbau­recht, Dauer­wohn­recht; Wohnungs­eigentums­recht; wohnungs­eigentums­rechtliche Besonder­heiten des Ver­fahrens­rechts

Teil 6

Grundzüge des Immobilien­rechts, Makler­recht.

Weiterbildungen
Fachbereich "Rechtsanwalt für Miet- und Wohnungs­eigentums­recht"

2024 Zurückbehaltungsrechte - vorübergehende Leistungs­verweigerung im Mietrecht
04.09.2024
Referent
Dr. Carsten Brückner
2024 Finanz(un)wesen der WEG
aktuelle Fragen zu Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung sowie zur Rolle der HeizKV
14.08.2024
Dozent: Wolfgang Dötsch
2024 Mängel an der Mietsache
Anzeige, Beseitigung, Mietminderung und mehr

20.08.24
Dozent: Dr. Carsten Brückner

Praxis des Fachanwalts für Mietrecht

Gegebenheiten, bei denen die Hinzuziehung des Fachanwalts fürMietrecht sinnvoll sein kann oder erforderlich ist

Neben den offensichtlichen Tätigkeitsbereichen des Fachanwalts für Miet- und Wohnungseigentumsrecht gibt Fälle, in denen Überschneidungen zu anderen Fachgebieten möglich sind. Beachten Sie daher auch die weiteren Fachgebiete der Kanzlei Graf-Plümer-Krebs Lünen: